Nach dem feierlichen Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag eröffnete die Bläsergruppe “Hofdorfer Buam“ die Prozession an den ersten Altar noch in der Pfarrkirche. Unter der Absicherung der Straßen durch die Freiwillige Feuerwehr ging Pfarrer Meier unter dem Baldachin schützend und mit dem speziellen Schultertuch, mit dem er die Monstranz in seinen umhüllten Händen trug, zusammen mit den Fahnenabordnungen und Vertretern der Vereine sowie der kirchlichen und politischen Gremien, den Kommunionkindern hinaus zum 2. Altar in den Pfarrgarten. Unter der Obhut der Himmel- und Leuchtenträger zogen die Gläubigen zum 3. Altar auf das Anwesen der Familie Friedl, wo auch hier unser Pfarrer Richard Meier gemeinsam mit unserem Diakon, Herrn Helmut Pscheidl den Eucharistischen Segen beteten. Unter dem geistlichen Wort des Vorbeters, Herrn Adolf Foidl folgten alle Gemeindemitglieder zum 4. Altar an der Pfarrkirche, wo die Prozession feierlich mit dem Te Deum endete.
Herr Pfarrer Richard Meier bedankte sich herzlich für die Gestaltung der Fronleichnamsprozession bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben: allen voran bei unserem Diakon Helmut Pscheidl und den kirchlichen Gremien für die Organisation, der Familie Friedl und der KLJB für die Gestaltung der Altäre, Frau Beller für die gespendeten Birken, den Vätern der Kommunionkinder und den FC- Bayern Fanclub, der Freiwilligen Feuerwehr, den Lektoren, der Bläsergruppe und den Fahnenabordnungen der Vereine KLJB, KDFB, RSV, MMC und FFW, den Anwohnern für das Schmücken ihrer Häuser, die bei schönsten Sonnenschein sich der 'Sache Jesu' annahmen. Dafür Allen ein herzliches Vergelts Gott. |